Audicon Kassenarchiv Online – sicher und geprüft

Einfach, sicher und flexibel – das Audicon Kassenarchiv Online lässt sich leicht in Ihr Tagesgeschäft integrieren. Die Lösung erlaubt die reibungslose, automatisierte Übertragung und Sicherung Ihrer Kassendaten nach jedem Kassenabschluss in das nach ISO 27001-zertifizierte Rechenzentrum der eurodata AG.

Audicon Kassenarchiv Online

Ihr Vorteil - unser Versprechen

  • Tägliche Archivierung und revisionssichere Aufbewahrung – automatische Speicherung aller Tagesendsummen und Einzelaufzeichnungen über 10 Jahre
  • Technische und inhaltliche Validierung zur Sicherstellung der Vollständigkeit und technischen Korrektheit Ihrer Daten
  • Nachweis der Unveränderbarkeit – Schutz vor Manipulation und Verlust Ihrer Daten über den Aufbewahrungszeitraum von 10 Jahren
  • Datenzugriff per Knopfdruck – bedarfsgerechter Zugriff, Download und Bereitstellung der Daten für die Betriebsprüfung im Wunschformat der Finanzverwaltung
  • Verfahrensdokumentation inklusive – Dokumentation der Prozesse als Bestandteil einer Verfahrensdokumentation
  • Made in Germany – die Datenspeicherung erfolgt auf Servern in Deutschland
Ihre Vorteile mit dem Audicon Kassenarchiv Online

News

BMF: Neufassung der GoBD vom 28. November 2019

Am 28.11.2019 hat das BMF (Bundesministerium der Finanzen) die Neufassung der GoBD offiziell veröffentlicht, die nach der ersten Veröffentlichung am 11.07.2019 kurzfristig wieder zurückgezogen wurden.

Das Schreiben des BMF (Bundesministerium der Finanzen) finden Sie hier zum Download.

markt intern-Webinar "Anforderung an die Kassenführung"

Um Ihnen einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Anforderungen zu geben und Missverständnisse bei der Kassenführung zu vermeiden, bietet der ´markt intern´ Verlag am 06.11.2019 von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr ein Webinar zum Thema ´Anforderungen an die Kassenführung´an.

Die Referenten Hans Aland (Geschäftsführer AEB-IT-Systeme GmbH) und Markus Henselmann (Business Unit Manager Audicon GmbH) werden u. a. zu den folgenden Fragen Rede und Antwort stehen:

  • Was bedeutet `gesetzeskonforme´ Kasse?
  • Herrscht ab Januar 2020 eine Registrierkassenpflicht?
  • Was wird mich eine Umrüstung kosten?
  • Was ändert die Belegausgabepflicht für mich und was erwartet mich bei einer Kassen-Nachschau oder Betriebsprüfung?

Teilnehmer haben die Möglichkeit, interaktiv auf den Vortrag einzugehen und individuelle Fragen an die Referenten zu richten. Die Teilnahme an dem Webinar ist für markt intern-Abonnenten kostenfrei (Preis für Nicht-Abonnenten: 49,90 € zzgl. USt.).

Zur Webinaranmeldung

BMF: Einführung des § 146a AO durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22.12.2016; Anwendungserlass zu § 146a AO

Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016 (BGBl. S. 3152) ist § 146a AO eingeführt worden (Ordnungsvorschrift für die Buchführung und Aufzeichnung mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme). Der Anwendungserlass zur Abgabenordnung zu §146 AO wurde mit dem Schreiben des BMF am 17. Juni 2019 wie folgt gefasst:

Das Schreiben des BMF (Bundesministerium der Finanzen) finden Sie hier zum Download.

Audicon und fiskaltrust – starke Partner beginnen neue Kooperation

Die Audicon GmbH und die fiskaltrust gmbh starten eine Kooperation und beginnen eine intensive und exklusive Zusammenarbeit zur einfachen Erfüllung der ab 2020 gültigen Kassensicherungsverordnung (KassenSichV). Die Kooperation wird darüber hinaus durch eine enge Zusammenarbeit mit der Steuerberatung ETL verstärkt.

Die vollständige Pressemitteilung lesen Sie hier.

Merkblätter zur Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung

Mit zwei neu veröffentlichten Merkblättern für den Einsatz eines elektronischen Aufzeichnungssystems und für die offene Ladenkasse gibt das Landesamt für Steuern Niedersachseneinen Überblick, um häufige Fehlerquellen in der Kassenbuchführung von vornherein zu vermeiden.

Den kompletten Artikel inklusive der Merkblätter zum Download finden Sie auf dem Portal IT-Forum Steuerberater-Mittelstand.

AEB IT-Systeme setzt auf Audicon und das Audicon Kassenarchiv Online

AEB IT-Systeme unterstützt Juweliere mit dem Warenwirtschafts- und Kassensystem crystalworks.enterprise. Das IT-System basiert auf den neuesten Technologien und ist immer auf dem neuesten gesetzlichen Stand – so bietet es beispielsweise eine Zertifizierung nach dem Beschreibungsstandard der Finanzbehörden.

Derzeit wird die notwendige Sicherheitseinrichtung, die ab Januar 2020 gesetzlich Pflicht für alle Kassen ist, entwickelt. Dabei setzt AEB IT-Systeme auf die Audicon GmbH und das Audicon Kassenarchiv Online, wo die Kassendaten automatisiert in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert und für zehn Jahre gesetzeskonform aufbewahrt.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel in der aktuellen Ausgabe der markt-intern. ("Auszug aus 'markt-intern Uhren & Schmuck', Ausgabe vom 12.02.2019 Nr. 07/2019. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung von markt intern. Weitere Infos erhalten Sie DIREKT unter: www.markt-intern.de/schmuck".)

Gatronomiebetriebe im Fokus der Berliner Betriebsprüfer

Im vergangenen Jahr lag der Schwerpunkt der Berliner Finanzverwaltung bei den steuerlichen Überprüfungen im Gastronomiebereich. Dadurch wurde bislang ein Mehrergebnis von rund 15,9 Mio. Euro erzielt, so gab die Senatsverwaltung der Finanzen in ihrer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung (Pressemitteilung Nr. 18-034 vom 27.12.2018) bekannt.

Lesen Sie hier die Presseinformation der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen vom 27.12.2018

Seit Anfang 2018 steht Außenprüfern das Instrument der Kassen-Nachschau für eine unangemeldete Überprüfung der Kasse zu Verfügung.

 

Audicon Kassenarchiv Online - Neuerungen Version 1.1

Das Audicon Kassenarchiv Online wurde mit zahlreichen inhaltlichen und technischen Erweiterungen ausgestattet, um die Nutzung des Portals zur GoBD-konformen Archivierung von Kassendaten noch einfacher und komfortabler zu machen.

Um Ihnen den Einstieg in die neue Version zu erleichtern, finden Sie hier einen Überblick über die Neuerungen:

Neuerungen Version 1.1 (PDF 256 KB)

BMF stellt Neuentwurf der GoBD vor

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Entwurf zur Aktualisierung / Neufassung der GoBD (
Grund­sät­ze zur ord­nungs­mä­ßi­gen Füh­rung und Auf­be­wah­rung von Bü­chern, Auf­zeich­nun­gen und Un­ter­la­gen in elek­tro­ni­scher Form so­wie zum Datenzugriff) vorgestellt.

Entwurf der Neufassung der GoBD (PDF)
Aktuell gültigen GoBD

BSI veröffentlicht Richtlinien für Sicherheitseinrichtungen von elektronischen Kassen

Zum 08.06.2018 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Technischen Richtlinien für Sicherheitseinrichtungen von elektronischen Aufzeichnungssystemen veröffentlicht. 

Die Richtlinien enthalten Vorgaben, wie Aufzeichnungen von elektronischen Kassen zur Steuerprüfung kryptographisch abgesichert werden.

Sie wollen mehr wissen - lesen Sie mehr

Starke Kooperation: Audicon GmbH und ETL-Gruppe

Heute hat die ETL-Gruppe die Kooperation mit der Audicon GmbH offiziell bekanntgegeben. Durch die Partnerschaft haben haben künftig alle ETL-Mandanten die Möglichkeit, das sichere Audicon Kassenarchiv Online zu nutzen und so die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Die ETL-Gruppe ist in Deutschland mit über 870 Kanzleien vertreten und darüber hinaus in über 50 Ländern weltweit mit 220 Kanzleien präsent. ETL ist Marktführer im Bereich Steuerberatung und gehört zu den Top 5 der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung der ETL-Gruppe

Anwendungserlass zur Kassennachschau gem. §146b Abgabenordnung seit dem 29.05.2018 verfügbar.

Am 29.05.2018 hat das BMF den bereits lang ersehnten Anwendungserlass zur Kassennachschau im Rahmen des Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22.12.2016 veröffentlicht. Mehr lesen Sie hier.

Auszeichnung als "Best of 2018" in der Kategorie Cloud

Am 10.04.2018 wurde das Audicon Kassenarchiv Online von der Initiative Mittelstand als "Best of 2018" in der Kategorie Cloud-Computing ausgezeichnet. Die Initiative Mittelstand kürt mit dieser Auszeichnung besonders innovative Lösungen, die mittelständische Unternehmen fit für eine erfolgreiche digitale Zukunft machen. Das Zertifikat finden Sie hier.